Duales Studium bezeichnet als Oberbegriff eine Kombination von betrieblicher Ausbildung oder Praxis und dem Studium an einer Hochschule. Bei den bayerischen staatlichen Hochschulen werden in der Regel schon vorhandene Studiengänge als "dual studierbar" nach den Qualitätsstandards von "hochschule dual" angeboten.
Zur Wahl stehen dabei zwei Modelle mit verschiedenen Zielrichtungen:
Eine Vielzahl von Partner-Betrieben bieten Plätze für die beiden dualen Studienmodelle an! Bitte benutzen sie zur Recherche die Datenbank von "hochschule dual"
Numerus clausus:
Die Bewerber müssen bei der Immatrikulation eventuell bestehende Aufnahmebeschränkungen (z.B. Mindestnote) erfüllen*. Das Partner-Unternehmen kann keine Studienplätze "reservieren"!.
*) Einen Sonderfall kann es für das Bachelor-Verbundstudium geben: Wenn der NC nicht erfüllt ist, kann ggf. über die sog. 5% Quote der Studienplatz zugewiesen werden. Bewerber und Unternehmen sollten mit dieser Möglichkeit aber möglichst nicht kalkulieren!
Das Studium folgt dem Studienplan des akkreditierten Studiengangs, der nach einer Studiendauer von sieben Semestern (darin ist ein auf 22-wöchiges Praxissemester enthalten, das im 5. Semester zu absolvieren ist) zum Abschluss mit dem international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Engineering führt.
Wir bieten die dualen Studienmodelle in folgenden Studiengängen an: