Im Forschungsprojekt SimuSens gibt es Aufgaben für Projekte angewandte Forschung, Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten. Im Projekt werden MEMS-Mikrofone für die hochqualitative Schallaufnahme mit Mobiltelefonen entwickelt.
MEMS-Mikrofone bestehen aus zwei, in einem Gehäuse integrierten Chips, einem elektro-akustische Wandler (Sensor-Chip) und einem ASIC-Chip. Der Sensor-Chip ist ein kapazitiver, elektroakustischer Wandler mit einer beweglichen Membran und einer festen Gegenelektrode. MEMS Mikrofone besitzen neben ihren hervorragenden elektro-akustischen Eigenschaften eine hohe thermische Widerstandsfähigkeit. Dies spielt vor allem beim Auflöten der Mikrofone eine entscheidende Rolle. Um das Temperaturverhalten solcher MEMS-Mikrofone besser charakterisieren zu können wird im Projekt das thermomechanische Verhalten durch Simulationen und Messungen charakterisiert.
Insbesondere sollen folgende Aufgaben bearbeitet werden:
- Mitarbeit bei der thermomechanischen Simulation von MEMS-Mikrofonen mit der Open Source FEM Software code_aster
- Vermessung der Temperaturhysterese von MEMS-Mikrofonen
Bewerbungen (kurzes Anschreiben und Lebenslauf) bitte an einen der oben aufgeführten Ansprechpartner.