News
Halbleiter im Fokus: Rückblick auf das VDE Bayern Zukunftsforum 2025

Am 27. und 28. Juni 2025 fand das VDE Bayern Zukunftsforum unter dem Leitthema „Halbleiter – Die Basis aller Technologien“ an der Hochschule München statt.
03/07/2025
Ziel der Veranstaltung war es, zentrale technologische Entwicklungen gemeinsam zu diskutieren und neue Impulse für Forschung, Industrie und Politik zu setzen.
Die Schirmherrschaft übernahm der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, der in seinem Vortrag die strategische Bedeutung der Halbleitertechnologie für Bayern und Europa hervorhob – insbesondere mit Blick auf technologische Souveränität, vertrauenswürdige Elektronik und resiliente Lieferketten.
Auch die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule München war im Programm vertreten und leistete fachliche Beiträge:
• Prof. Dr. Wolfgang Rehm, Dekan der Fakultät, eröffnete den zweiten Veranstaltungstag und gab einen Überblick über die Studien- und Forschungsschwerpunkte der Fakultät.
• Prof. Dr.-Ing. Christian Münker präsentierte Ansätze zum Open-Source Chip Design.
• Prof. Dr.-Ing. Marek Galek stellte seine Arbeiten im Bereich GaN-Transistoren in netzgebundenen Wechselrichtern vor.
Mit rund 120 Teilnehmenden und einem vielfältigen Programm aus Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten bot das Zukunftsforum eine Plattform für interdisziplinären Austausch – auch mit Blick auf den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Die Veranstaltung machte deutlich: Halbleiter sind Schlüsseltechnologie für nahezu alle digitalen Zukunftsfelder – von Künstlicher Intelligenz über Mobilität bis zur Energietechnik.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier: