News
IHF-Workshop zur Stärkung der Ingenieurwissenschaften

Fachkräfte sichern, Studienerfolg stärken, Zielgruppen ansprechen – rund 150 Teilnehmende diskutierten Strategien zur Steigerung der Studierendenzahlen und des Studienerfolgs in Bayern.
11/07/2025
Wie gelingt es, mehr junge Menschen für MINT zu begeistern – und sie erfolgreich durch ein technisches Studium zu begleiten?
Diese Frage stand im Zentrum der Veranstaltung, die das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) an der Hochschule München veranstalteten.
Im Fokus: Chancen erkennen und gemeinsam handeln
Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf, Abteilungsleiter der Abteilung „Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Regionalisierung“, machte in seinem Grußwort deutlich, worum es geht: „MINT ist der Motor für technischen und wirtschaftlichen Fortschritt.“ Das Ziel müsse sein, die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen, um mehr junge Menschen für diesen Weg zu begeistern – und langfristig zu begleiten.
Statt über Probleme zu sprechen, drehte sich der Tag um Lösungen, Austausch und erfolgreiche Ansätze aus der Praxis. In sechs thematischen Workshops diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen, Politik und Gesellschaft u.a. zu folgenden Themen:
- Übergänge von Schule zur Hochschule gezielter gestalten
- Studieneinstiegsphase stärken
- Studienerfolg und Lehrqualität fördern
- Frauen und internationale Studierende gezielter gewinnen
- Duale Studienangebote weiterentwickeln

Ein Tag mit Perspektive
Die Tagung machte deutlich: Es gibt zahlreiche engagierte Akteure und bewährte Maßnahmen – aber auch noch viel Potenzial, das genutzt werden kann. Der gemeinsame Wille, die Attraktivität ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge zu steigern, war spürbar – ebenso wie die Bereitschaft, bestehende Strukturen weiterzudenken.
Ein Thesenpapier mit Handlungsempfehlungen soll im Herbst 2025 erscheinen.
Weitere Informationen gibt es hier: IHF.