News
Erfolgreiche Wahl zum Dekan

Prof. Dr. Benjamin Kormann folgt auf Prof. Dr. Wolfgang Rehm.
08/10/2025
Führungswechsel an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule München: Prof. Dr. Benjamin Kormann ist zum neuen Dekan gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Rehm an, der nach sechs Jahren im Amt in den Ruhestand geht.
Über Kormann
Benjamin Kormann studierte Informatik und war vor seiner Berufung an die Hochschule München, im Jahr 2020, in verantwortungsvollen Positionen in der Industrie tätig – etwa bei Airbus Defence and Space und im Bereich Cloud und Edge Computing bei der Syskron X GmbH (Tochter der Krones AG). Seine Erfahrungen aus angewandter Forschung und Entwicklung brachte er zudem mehrere Jahre als Lehrbeauftragter an der OTH Regensburg ein.
Seit 2020 gehört er der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an und ist seit 2021 Mitglied der fakultätsübergreifenden Innovationsgruppe Lehre „Digital Green Tech 4 Future“. Bereits nach drei Semestern übernahm Kormann die Funktion des Prodekans für Lehre an der Fakultät.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, die erfolgreiche Entwicklung der Fakultät gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen weiterzuführen“, erklärt Kormann.
Stimmen zur Wahl

„Mit Benjamin Kormann haben wir einen äußerst engagierten und kompetenten Kollegen als Dekan gewählt. Bereits als Prodekan für Lehre hat er dies in außerordentlicher Weise gezeigt. Ich bin mir deshalb sicher, dass er als Dekan entscheidend dazu beiträgt, die Fakultät in Lehre, Forschung und Transfer zu stärken und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.“ Prof. Dr. Norbert Geng, Leiter Labor Rechneranwendungen und Wahlleiter.
„Benjamin Kormann ist aus meiner Sicht fachlich und persönlich ein Glücksgriff als Dekan. Mit ihm werden wir als Fakultät die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft bewältigen und gemeinsam viel bewegen. Ich wünsche ihm viel Erfolg und Freude in seiner neuen Rolle bei uns und freu mich sehr auf die Zusammenarbeit.“ Prof. Dr. Monika Mühlbauer, Frauenbeauftragte und Alumnibeauftragte.
„Wir gratulieren Prof. Kormann zu seiner Ernennung als Dekan und freuen uns auf eine vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit. Sein Engagement und seine bisherige Verbundenheit mit den Studierenden stimmen uns zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine moderne, lebendige und zukunftsorientierte Fakultät gestalten können, in der die Studierenden weiterhin aktiv eingebunden und gehört werden.“ Peter Urban für die Fachschaft 04.
"Es ist schön, dass wir mit Benjamin Kormann einen so passenden Kollegen als Dekan gewinnen konnten. Mit seiner kommunikativen Stärke und seinem Engagement gelingt es ihm, sowohl Studierende als auch Kolleginnen und Kollegen zu begeistern und zu motivieren. Ich bin überzeugt, dass er die Stärken unserer Fakultät sichtbar machen und unsere gemeinsame Entwicklung weiter vorantreiben wird.“ Prof. Dr. Stephanie Uhrig, Studiengangsleiterin Regenerative Energien - Elektrotechnik.
„Mit Benjamin Kormann bekommen wir zum ersten Mal einen Kollegen an die Spitze unserer Fakultät, der neben ausgewiesenen Erfahrungen in Lehre, Weiterbildung und Verwaltung auch aktiv Forschung an unserer Hochschule betrieben und hier Doktoranden betreut hat. Das freut nicht nur alle anderen forschungsaktiven Kolleginnen und Kollegen, sondern es stärkt den Bereich der Forschung allgemein, der inzwischen ja zu unserem gesetzlich verankerten Grundauftrag gehört.“ Prof. Dr. Herbert Palm, Studiengangsleiter Systems Engineering, Mitglied im Institut für Nachhaltige Energiesysteme.
Ausblick
Ende Oktober stehen weitere Wahlen innerhalb der Fakultätsleitung an. Besetzt werden die Positionen des Studiendekans sowie der Prodekane für Lehre und Finanzen.
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik wünscht Prof. Dr. Kormann einen erfolgreichen Start in seiner neuen Rolle und dankt Prof. Dr. Wolfgang Rehm herzlich für sein Engagement.