QuBeX-Trabant

Entwicklung eines inhomogenen frequenzselektiven Subreflektors für das V-, Q-, Ka- und K-Band für nicht-fokussierte Strahlungsfelder

Forschungsgebiet:

Laufzeit:
01.06.2021 - 31.05.2023
Projektstatus:
abgeschlossen
Einrichtungen:
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Projektleitung:
Prof. Dr. Georg Strauß
Drittmittelart:
Bund
Projektart:
Forschung

In dem Vorhaben soll ein frequenzselektiver Subreflektor (FSSR) für den Feeder Link von Satelliten oder auch Gateways entwickelt und hergestellt werden. Genauer soll mit dieser Komponente die nutzbare Bandbreite eines Offset-Reflektorantennensystems mehr als verdoppelt werden (hier V-, Q-, Ka- und KBand), ohne die verwendeten Feed-Antennen bzw. den Reflektor wesentlich zu modifizieren.

Sowohl die Beschreibung als auch die Optimierung des Subreflektors soll die nicht-fokussierten Komponenten der Strahlungsfelder berücksichtigen. Dadurch können im Besonderen die hohen Anforderungen an die Unterdrückung kreuzpolarer Signalanteile und an den Antennengewinn besser erfüllt werden. Für eine weitere Verbesserung sollen grundsätzliche Untersuchungen angestellt werden, die von dem FSSR verursachte Beugung zu reduzieren. Dies soll mit einer Anpassung des Flächenleitwertes an den Plattenrändern erzielt werden.

Zur Einhaltung der erforderlichen geringen Toleranzen werden die FSSR in Dünnschichttechnik hergestellt. Die Variation des Flächenleitwerts wird durch ortsselektives Bedampfen erreicht.

Es entsteht ein Design-Flow, der eine Integration der FSSR in bestehenden Reflektorantennensysteme ermöglicht, ohne die bereits bestehenden Komponenten wie Reflektor und Feedantennen zu modifizieren.

Projektförderung

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)

Projektpartner

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)