News
Amateurfunktagung 2025
Veranstaltungsankündigung: Funktechnik zum Anfassen bei freiem Eintritt!
17/01/2025
Sa. 08.3.2025, 9:00-18:00 und So. 09.3.2025 9:30-14:30
Die Amateurfunktagung 2025 wird von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik in Kooperation mit dem DARC (Deutscher Amateurradioclub) ausgerichtet. Mit ca. 35 Fachvorträgen aus Funktechnik und Nachbargebiete erreichen wir diesmal eine neue Höchstzahl.
Vertiefen Sie Ihr in den Vorlesungen erworbenes Wissen, lassen Sie sich von den zahlreichen praktischen Anwendungen inspirieren. Funkamateure beschäftigen sich „freiwillig“ mit großem Spaßfaktor an den komplexen Themen. Wobei zu den sogenannten „Amateuren“ auch diverse Fachleute aus Industrie und Wissenschaft zählen.
Als Studierende können Sie hier ohne „Lerndruck“ ihr Wissen an praktischen Anwendungen zu Fächern wie Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, digitale Signalverarbeitung, Elektrodynamik und Radartechnik vertiefen. Das ist sicher ein schöner Ausgleich nach der Prüfungsperiode, der neue Motivation gibt!
- Eintritt frei (nicht von Mitgliedschaft abhängig, keine Anwerbung)
- Es ist keine Voranmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!
- Die Tagung ist in der vorlesungsfreien Zeit ca. 1 Woche vor dem Vorlesungsbeginn.
- Ein Tagungsband kann auf der Tagung gegen eine Gebühr erworben werden.
- Vergangene Tagungsbände finden Sie in der Bibliothek der Hochschule München.
- Veranstaltungszugang: Haupteingang R-Bau (Lothstr. 64, 80335 München)
- Es sind drei Vortragssäle geplant z.B. rote Würfel R1.046, Steilhörsaal R1.136/R0.055
Ein Vortragsprogramm (.pdf-Flyer) wird bald verfügbar sein über die DARC Homepage.
Einige Vortragsthemen vorab: Überhorizontradar / Positionsbestimmung mit Kurzwelle, Notfunk, diverse Messtechnik (samstags auch Messestand von Rohde & Schwarz mit Geräten zum Anfassen), Wasserkühlung, Bereitbandverstärker, Filter, diverse Antennenthemen, Mantelwellen messen und simulieren. Ferner Technikausstellung und Gesprächsmöglichkeiten zu allen Vorträgen in der Galerie vor R1.046 und R1.136.