Forschungsbasierte Entwicklung eines Niederspannungs-MMC
SINN-WAVE 2.0
Weiterentwicklung und Test von Wellenkraftwerksmodulen auf einer schwimmenden Plattform zur Stromerzeugung inklusive Entwicklung modularer Energiewandler für maritime Anwendungen; Teilvorhaben: Entwicklung modularer und effizienter Energiewandler für maritime Anwendungen
iNtON
Intelligente Netzfilter zur Oberschwingungskompensation im Niederspannungsnetz
ifMMCC
Intelligente und fehlertolerante Modular-Multilevel-Cascade-Converter für zukünftige erneuerbare Energiesysteme unter beliebigen Netzfehlern
GAB 2.0
Geothermie-Allianz Bayern 2. Projektphase
Nichtlineare Modellprädiktive Regelung von Modular Multilevel Converter-basierten Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungssystemen
Brake-HiL
Bremsen Hardware-in-the-Loop Prüfstand für die modellbasierte Entwicklung von Bremssysteme für E-Fahrzeuge und automatisierte Fahrzeuge – Simulation, Kommunikation, Messtechnik, Reglerentwicklung und Steuerung.
PV-Hybrid
Messtechnische Systemidentifikation als Basis für optimale Energiesystemplanung und -betrieb von PV-Hybrid-Inselsystemen in der Niederspannung
FH-Europa: ECO / ECHO
Anbahnungsprojekt zur Entwicklung eines partizipativen Prozesses und Marktmechanismen unter Einbindung einer Werkzeugkette zur Auslegung von Energiezellen
Erweiterte Frequenzganganalyse an rotierenden Maschinen
STADT:up
Solutions and Technologies for Automated Driving in Town
ANC-EA
Active Noise Cancellation mit elektrischen Antrieben
MBPLE4Mobility
Durchgehend modellbasierte Entwicklung und Produktlinienentwicklung für Steuerungssysteme in der Fahrzeugtechnik
UltraLight
Ultra-schnelle, Ultra-effiziente und sichere aeronautische Kabinenkommunikation auf Basis von Light Fidelity
SmartGear
Entwicklung einer Machine-Learning-Lösung zur vorausschauenden Wartung von Getriebeölen
SmartManipulator
Autonomous Assistant For Self-Determination
KIWA
KI basierte prädiktive Wartung für Anlagen in der Fertigung
LiPeZ
Entwicklung eines neuartigen LiDAR-Sensors zur Erkennung und Zählung von Personen in Menschenmengen auf Basis neuer Verfahren zur Hintergrundsubtraktion, Objekterkennung und -klassifizierung
QuBeX
Entwicklung eines inhomogenen frequenzselektiven Subreflektors für das V-, Q-, Ka- und K-Band für nicht fokussierte Strahlungsfelder