Alle laufenden Forschungsprojekte


NoMCo

Nichtlineare Modellprädiktive Regelung von Modular Multilevel Converter-basierten Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungssystemen


DARE²@HM

Datenbasierte Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs und Verbesserung der Energieeffizienz der Hochschule München


Fuchstal Leuchtet

Inselnetzbetrieb in einem stromrichterdominierten Mittelspannungsnetz.


EFRoM

Erweiterte Frequenzganganalyse an rotierenden Maschinen


FLAIRlive

Baustein im Kopernikus-Projekt ENSURE (ENSURE – NEUE ENERGIENETZSTRUKTUREN FÜR DIE ENERGIEWENDE)


Maschinenkopierer AVL SET

Automatisierte Vermessung und Identifikation von elektrischen Maschinen


BaPoBs

In vielen alltäglichen Anwendungen sind Lithium-Ionen-Batterien nicht mehr wegzudenken.


KEuko

Kommunale Energiewende unterstützende Umweltkommunikation


NG-TF-SAW

Next Generation Thin Film SAW


HuMMeL

Hochfrequenz unempfindliches MEMS-Mikrofon – effektive Lösungen


DEFINE

Forschungsbasierte Entwicklung eines Niederspannungs-MMC


SINN-WAVE 2.0

Weiterentwicklung und Test von Wellenkraftwerksmodulen auf einer schwimmenden Plattform zur Stromerzeugung inklusive Entwicklung modularer Energiewandler für maritime Anwendungen; Teilvorhaben: Entwicklung modularer und effizienter Energiewandler für maritime Anwendungen


iNtON

Intelligente Netzfilter zur Oberschwingungskompensation im Niederspannungsnetz


ifMMCC

Intelligente und fehlertolerante Modular-Multilevel-Cascade-Converter für zukünftige erneuerbare Energiesysteme unter beliebigen Netzfehlern


GAB 2.0

Geothermie-Allianz Bayern 2. Projektphase


Nichtlineare Modellprädiktive Regelung von Modular Multilevel Converter-basierten Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungssystemen


Brake-HiL

Bremsen Hardware-in-the-Loop Prüfstand für die modellbasierte Entwicklung von Bremssysteme für E-Fahrzeuge und automatisierte Fahrzeuge – Simulation, Kommunikation, Messtechnik, Reglerentwicklung und Steuerung.


PV-Hybrid

Messtechnische Systemidentifikation als Basis für optimale Energiesystemplanung und -betrieb von PV-Hybrid-Inselsystemen in der Niederspannung


FH-Europa: ECO / ECHO

Anbahnungsprojekt zur Entwicklung eines partizipativen Prozesses und Marktmechanismen unter Einbindung einer Werkzeugkette zur Auslegung von Energiezellen


Erweiterte Frequenzganganalyse an rotierenden Maschinen


STADT:up

Solutions and Technologies for Automated Driving in Town


ANC-EA

Active Noise Cancellation mit elektrischen Antrieben


MBPLE4Mobility

Durchgehend modellbasierte Entwicklung und Produktlinienentwicklung für Steuerungssysteme in der Fahrzeugtechnik


UltraLight

Ultra-schnelle, Ultra-effiziente und sichere aeronautische Kabinenkommunikation auf Basis von Light Fidelity


SmartGear

Entwicklung einer Machine-Learning-Lösung zur vorausschauenden Wartung von Getriebeölen


SmartManipulator

Autonomous Assistant For Self-Determination


KIWA

KI basierte prädiktive Wartung für Anlagen in der Fertigung


LiPeZ

Entwicklung eines neuartigen LiDAR-Sensors zur Erkennung und Zählung von Personen in Menschenmengen auf Basis neuer Verfahren zur Hintergrundsubtraktion, Objekterkennung und -klassifizierung


QuBeX

Entwicklung eines inhomogenen frequenzselektiven Subreflektors für das V-, Q-, Ka- und K-Band für nicht fokussierte Strahlungsfelder