Wahlpflichtmodule
Die strukturelle und inhaltliche Gliederung eines Studiengangs in Module folgt der Bologna Reform. Dadurch wurde es möglich, Studienleistungen europaweit einheitlich bewerten und anrechnen zu können. Im Masterstudiengang Systems Engineering wird grundsätzlich zwischen Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen unterschieden. Während Pflichtmodule fest durch Studien-/Prüfungsordnung und Studienplan vorgegeben sind, besteht bei Wahlpflichtmodulen die Möglichkeit Lehrveranstaltungen aus einer oder mehreren vorgegebenen Listen zu wählen.
Für Studierenden nach der bis einschließlich SS 2016 gültigen Studien-/Prüfungsordnung müssen vier ECTS aus einer im Sekretariat der FK04 ausliegenden Liste gewählt werden.
Ab dem WS 2016-2017 müssen Lehrveranstaltungen im "Wahlpflichtmodul" im Umfang von (mindestens) 10 ECTS-Kreditpunkten belegt werden. Mindestens eine der in diesem Modul wählbaren Lehrveranstaltungen muss seit WS 2016/2017 aus der im Studienplan festgelegten Liste 1 gewählt werden, weitere Module können aus der im Studienplan festgelegten Liste 2 oder aus Liste 1 gewählt werden.
Sehen Sie sich die je nach der für Sie relevanten Studien-/Prüfungsordnung zugehörigen Liste(n) an. Für eine Auswahl Ihrer Lehrveranstaltungen aus dieser Liste dürfen Sie selbst die für Sie relevanten Entscheidungskriterien festlegen.
Die Anmeldung zu allen Lehrveranstaltungen erfolgt – ebenso wie die (separate!) Prüfungsanmeldung – in der Regel online, aber in allen Fällen in Eigenverantwortung der teilnehmenden Studierenden. Bitte prüfen Sie, ob das Fach Ihrer Wahl in dem Semester Ihrer Wahl tatsächlich angeboten wird und klären Sie vorher bei den DozentInnen, ob Sie an dem Kurs teilnehmen dürfen. Für einige Module bestehen Zugangsbeschränkungen oder es werden Teilnahmegebühren erhoben. Bitte besprechen Sie frühzeitig mit den DozentInnen (insbesondere bei Modulen der vhb) die Prüfungsmodalitäten. Die administrative Verwaltungshoheit zur Durchführung von Prüfungen liegt bei der durchführenden Hochschule bzw. bei den DozentInnen der Lehrveranstaltung. Unterstützung bei Prüfungen anderer Hochschulen (insbesondere der vhb) durch die Hochschule München kann nur in Ausnahmefällen und nach persönlicher Rücksprache geleistet werden.
Bitte prüfen Sie außerdem, ob in Modulen anderer Fakultäten ggf. andere Meldefristen gelten. Sollten Sie ein Modul als Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Systems Engineering wählen wollen, das aktuell noch nicht als solches genehmigt wurde, so können Sie einen entsprechenden Antrag unter Angabe des Modulnamen, der zugehörigen Fakultät sowie dem zugeordneten Masterstudiengang an die Prüfungskommission im Masterstudiengang Systems Engineering stellen.
Die unten gezeigte Tabelle listet alle derzeit genehmigten Module der Liste 2 auf. Einen Überblick der allgemein als Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer (AW) freigegebenen Liste 2 Module der Fakultät 13 findet sich unter den Vorlesungs- und Prüfungsplänen der Fakultät 13.
Im Wahlpflichtmodul wählbare Lehrveranstaltung | Fakultät | Zuordnung zu Masterstudiengang oder AW Modul |
---|---|---|
Assistenzsysteme und funktionale Sicherheit | 3 | Fahrzeugtechnik |
Motorsteuerung | 3 | Fahrzeugmechatronik |
Fahrzeugantriebe | 3 | Fahrzeugmechatronik |
Echtzeitsimulation | 3 | Fahrzeugmechatronik |
Fertigungstechnik für Hochleistungspolymere | 3 | Maschinenbau |
Höhere methodische und rechnerunterstützte Produktentwicklung | 3 | Maschinenbau |
Flugbetriebsmanagement | 3 | Luft- und Raumfahrttechnik |
Projekt Angewandte Forschung 1 | 4 | Systems Engineering |
Projekt Angewandte Forschung 2 | 4 | Systems Engineering |
Autonomes Fahren | 4 | Elektrotechnik und Informationstechnik |
Batterien und Brennstoffzellen | 4 | Elektrotechnik und Informationstechnik |
Internettechnologie | 4 | Elektrotechnik und Informationstechnik |
Praktische Mustererkennung | 4 | Elektrotechnik und Informationstechnik |
Qualitätssicherung, Zuverlässigkeit und Sicherheit technischer Systeme | 4 | Elektrotechnik und Informationstechnik |
Simulation regenerativer Energiesysteme | 4 | Elektrotechnik und Informationstechnik |
Energie- und Umwelttechnik | 4 | Elektrotechnik und Informationstechnik |
Regenerative Energiesysteme und Umwelt | 4 | Elektrotechnik und Informationstechnik |
Nachhaltige Energiesysteme | 4 | Elektrotechnik und Informationstechnik |
Datenkommunikation mechatronischer Systeme | 6 | Mechatronik |
Datenstrukturen und Datenbanken für mechatronische Systeme | 6 | Mechatronik |
Optimierung von Produkten und Prozessen | 6 | Mechatronik |
Wissensmanagement | 6 | Mikro- und Nanotechnik |
Mikro- und Nanotechnik und Biotechnologie, Medizin, Chemie | 6 | Mikro- und Nanotechnik |
Optimierung von Produkten und Prozessen | 6 | Mikro- und Nanotechnik |
Systemmodellierung und Optimierung | 6 | Mikro- und Nanotechnik |
Deep Learning Architectures | 7 | Informatik |
Embedded Systems | 7 | Informatik |
Funktionale Sicherheit | 7 | Informatik |
Modellbasierte Software Entwicklung | 7 | Informatik |
Sicherheit in mobilen Applikationen | 7 | Informatik |
Soziale Kompetenz | 7 | Informatik, Wirtschaftsinformatik |
Verteilte Systeme | 7 | Wirtschaftsinformatik |
Verteilte Verarbeitung / Cloud Computing | 7 | Informatik |
Sichere Systeme | 7 | Wirtschaftsinformatik |
Unternehmensmanagement | 7 | Wirtschaftsinformatik |
Finanzprodukte und Finanzmärkte | 7 | Wirtschaftsinformatik |
Produktmanagement und technischer Vertrieb | 9 | Wirtschaftsingenieurwesen |
Supply Chain Management | 9 | Wirtschaftsingenieurwesen |
Supply Chain Management Verfahren | 9 | Wirtschaftsingenieurwesen |
Lean Management & Lean Administration | 9 | Wirtschaftsingenieurwesen |
Neue Technologien I | 9 | Wirtschaftsingenieurwesen |
Neue Technologien II | 9 | Wirtschaftsingenieurwesen |
Business Analytics and Machine Learning | 9 | Wirtschaftsingenieurwesen |
Risikomanagement | 9 | Wirtschaftsingenieurwesen |
Entrepreneurship and Service Development | 10 | Wirtschaftsinformatik |
Leadership and Change Management | 10 | Betriebswirtschaft |
Marketing Management Simulations | 10 | Betriebswirtschaft |
Strategic Sales and Key Account Management (B2B) | 10 | Betriebswirtschaft |
AW Module | 13 | Allgemeinwissenschaftliche Wahlfächer (AW) |
Advanced Systems Engineering | Fakultät für Maschinenwesen der TUM | Luft- und Raumfahrt |
IT-Security | FH Campus Wien | Informatik |
Enterprise Resource Planning mit SAP | TH Brandenburg | ERP4Studients Programm |
Burnout-Prävention für Studierende | Virtuelle Hochschule Bayern | Schlüsselqualifikationen / Persönliche Kompetenz |
Decision Analysis in Information Systems | Virtuelle Hochschule Bayern | Informatik |
Einführung in Governance, Risk und Compliance | Virtuelle Hochschule Bayern | Wirtschaftswissenschaften |
Gender Studies | Virtuelle Hochschule Bayern | Schlüsselqualifikationen / Genderkompetenz |
IT-Sicherheit | Virtuelle Hochschule Bayern | Informatik |
Komplexität I | Virtuelle Hochschule Bayern | Schlüsselqualifikationen / Persönliche Kompetenz |
Komplexität II | Virtuelle Hochschule Bayern | Schlüsselqualifikationen / Persönliche Kompetenz |
Lernen und Studieren - Teil 1 | Virtuelle Hochschule Bayern | Schlüsselqualifikationen / Persönliche Kompetenz |
Lernen und Studieren - Teil 2 | Virtuelle Hochschule Bayern | Schlüsselqualifikationen / Persönliche Kompetenz |
Psychologie - Grundkonzepte und Anwendungen | Virtuelle Hochschule Bayern | Schlüsselqualifikationen / Persönliche Kompetenz |
Revenue Management im Tourismus | Virtuelle Hochschule Bayern | Schlüsselqualifikationen / Tourismus |
SAP-Geschäftsprozesse: Logistik-Überblick, Produktion und Customizing | Virtuelle Hochschule Bayern | Wirtschaftsinformatik |
Stress und Stressbewältigung | Virtuelle Hochschule Bayern | Gesundheitswissenschaften |
Usability für Ingenieure und Informatiker | Virtuelle Hochschule Bayern | Informatik |
Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation | Virtuelle Hochschule Bayern | Steuern und Rechnungslegung |
Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement | Virtuelle Hochschule Bayern | Schlüsselqualifikationen / Methodenkompetenz |